Online-Konstruktor für Formulare, Umfragen, Tests und Prüfungen.

5 häufige Fehler bei Umfragen (und wie man sie vermeidet)

Fehler bei Umfragen

Selbst eine einfache Umfrage kann schnell zu einer Quelle von Rauschen werden. Hier sind fünf der häufigsten Fehler beim Erstellen von Umfragen – und wie Sie sie mit Askium vermeiden können.

1. Suggestive oder mehrdeutige Fragen

Eine Frage wie „Gefällt Ihnen unsere praktische Benutzeroberfläche?“ lenkt die Befragten bereits in eine Richtung. Verwenden Sie neutrale Formulierungen und vermeiden Sie doppelte Verneinungen.

2. Zu lange Umfragen

Je mehr Fragen, desto niedriger die Abschlussquote. Lange Umfragen ermüden die Teilnehmer und verfälschen die Antworten.

  • Wie Askium hilft: Teilen Sie die Umfrage in Abschnitte auf und zeigen Sie nur relevante Blöcke mit Hilfe von Verzweigungslogik.

3. Falsche Fragenreihenfolge

Beginnen Sie mit einfachen, allgemeinen Fragen und gehen Sie dann zu spezifischen über. Das verringert Abbrüche und verbessert die Datenqualität.

  • Wie Askium hilft: Passen Sie die Reihenfolge an und nutzen Sie Verzweigungen, um nur in relevante Themen einzutauchen.

4. Fehlende Verzweigungslogik

Allen dieselben Fragen zu zeigen, führt zu Rauschen und Frust. Verzweigungslogik erlaubt es, Fragen basierend auf früheren Antworten einzublenden.

So richten Sie Verzweigungen in Askium ein

  1. Fügen Sie eine Anzeige-Bedingung hinzu. Legen Sie fest, bei welchen Antworten die Frage angezeigt wird.
  2. Planen Sie die Reihenfolge. Ordnen Sie die Fragen so, dass Bedingungen nur vorherige Fragen überprüfen.
  3. Kombinieren Sie Bedingungen. Verwenden Sie UND/ODER-Logik für flexible Szenarien.
  4. Blenden Sie irrelevante Blöcke aus. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Frage übersprungen.
  5. Testen Sie vor der Veröffentlichung. Askium warnt, wenn eine Bedingung nicht verknüpft ist.

Beispiel: Wenn die Umfrage die Frage „Nutzen Sie unser Produkt?“ enthält, sollte „Was gefällt Ihnen am meisten?“ nur angezeigt werden, wenn „Ja“ ausgewählt wurde.

Ergebnis: Teilnehmer sehen nur relevante Fragen, die Umfrage ist kürzer und die Daten präziser.

5. Fehlende Analyse oder Pilotdurchlauf

Ohne Pilotversuch übersieht man leicht problematische Fragen oder Drop-offs.

  • Wie Askium hilft: Führen Sie einen Testlauf durch und analysieren Sie die Bearbeitungszeit und Ausstiegsraten.

Fazit

Bessere Daten beginnen mit besserem Design. Entfernen Sie suggestive Fragen, nutzen Sie Verzweigungen, ordnen Sie Fragen logisch und prüfen Sie die Analyse – Ihre Ergebnisse werden zuverlässiger.

Wie Askium hilft (Kurzfassung)

  • Verzweigung: Anzeige basierend auf vorherigen Antworten.
  • Analyse: Zeit pro Frage, Abbrüche, problematische Fragen.
  • Mehrsprachigkeit: Eine Umfrage – mehrere Sprachen.

Jetzt in Askium ausprobieren

Erstellen Sie eine Umfrage in 5 Minuten: Thema → Fragen → Verzweigungen → Start.

Umfrage in Askium erstellen

Full screen mode