Online-Konstruktor für Formulare, Umfragen, Tests und Prüfungen.

  • Einführung
  • Formulare
  • Erstellung und Konfiguration
  • Übersicht
  • Fragen
  • Fragenkonfiguration
  • Schwierigkeitsstufen
  • Einladungslinks
  • Prüfungsticket
  • Kontaktliste
  • Ergebnisse
  • Analytik
  • Benutzermenü
  • Kontoeinstellungen
  • Anwendungseinstellungen
  • Kundenoberfläche
  • Nach oben
  • Dokumentation

    Die Benutzeroberfläche ist global in zwei Hauptbereiche unterteilt: das Formular-Administratorpanel und die Liste Ihrer Einladungen.

    • Formular-Administratorpanel, oder einfach "Meine Formulare", – eine Benutzeroberfläche, in der Sie als Administrator Formulare verwalten können: sie erstellen, konfigurieren, mit Fragen füllen, Ergebnisse analysieren, Statistiken einsehen und vieles mehr.
    • Liste Ihrer Einladungen, oder einfach "Meine Einladungen", – eine Benutzeroberfläche für Ihre Nutzer, in der sie eine Übersicht über Einladungen zur Teilnahme an Umfragen, Tests oder Prüfungen erhalten, die von anderen Formularadministratoren an sie gesendet wurden.

    Zusätzlich gibt es noch das Benutzermenü, in dem Sie Ihr Konto und die Anwendung nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.

    Formulare

    In der Benutzeroberfläche "Meine Formulare" wird Ihre aktuelle Liste von Formularen angezeigt. Jedes Formular wird als Block dargestellt, der den Namen, eine kurze Liste von Einstellungen und eine Beschreibung enthält.

    Durch Klicken auf einen Formularblock gelangen Sie zur Bearbeitungsoberfläche für dieses spezifische Formular.

    Erstellung und Konfiguration

    Um ein neues Formular zu erstellen, wechseln Sie zur Oberfläche "Meine Formulare" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Formular erstellen". Danach öffnet sich das Konfigurationspanel, in dem Sie Ihr Formular anpassen können.

    Es stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um das Formular flexibel an Ihre Anforderungen anzupassen.

    Vollständige Liste der Formulareinstellungen:

    • Titel – Der Name des Formulars, der nur für Sie in der Benutzeroberfläche und in der Liste Ihrer Formulare sichtbar ist. Pflichtfeld.
    • Beschreibung – Die Beschreibung des Formulars, die Ihren Benutzern vor dem Ausfüllen angezeigt wird. Dieses Feld ist optional.
    • Lokalisierung – Die Hauptsprache des Formulars, in der die Benutzeroberflächenelemente, Schaltflächen und Hilfetexte angezeigt werden. Es wird empfohlen, dass die Sprache des Formulars, der Beschreibung, der Fragen und Antwortmöglichkeiten übereinstimmen.
      Die Formularsprache muss nicht mit der Sprache der Benutzeroberfläche übereinstimmen, aber standardmäßig wird die Sprache der Benutzeroberfläche ausgewählt.
    • Formulartyp – Eine zentrale Einstellung, die die Eigenschaften des Formulars bestimmt. Es gibt 3 Typen:
      • Fragebogen – Ein einfaches, grundlegendes Formular, das Benutzer ausfüllen und dessen Ergebnisse Sie dann erhalten. Diese Art von Formular hat eingeschränkte Funktionen, ist aber im kostenlosen Tarif "Basic" verfügbar.
      • Quiz – Ein fortschrittlicheres Formular, das eine Bewertungsfunktion, richtige und falsche Antworten, eine Ergebnisanzeige für den Benutzer, einen Timer, die Möglichkeit, Fragen auf verschiedene Seiten aufzuteilen, und weitere Funktionen bietet.
        Verfügbar im Tarif "Plus".
      • Prüfung – Ein Formular, bei dem für jeden Benutzer ein individueller Prüfungsbogen mit einem ausgewogenen Schwierigkeitsgradsystem und weiteren Funktionen generiert wird. Die Prüfungsbögen werden aus einer allgemeinen Liste von Fragen zusammengestellt, sodass das Formular eine ausreichende Anzahl von Fragen enthalten muss.
        Bei dieser Art von Formular dürfen nur Fragen mit Antwortmöglichkeiten verwendet werden, wobei mindestens eine richtige Antwort erforderlich ist.
        Verfügbar nur im Tarif "Exam".
    • Zugriff – Bestimmt, ob das Formular für jeden zugänglich ist oder nur für Benutzer, die eine persönliche Einladung erhalten.
      • Öffentlich – Das Formular ist für alle frei zugänglich. Nicht verfügbar für den Typ "Prüfung", da jede Prüfungsaufgabe mit einer persönlichen Einladung verknüpft ist.
      • Nur auf Einladung – Das Formular ist nur über einen speziellen Einladungslink zugänglich.
    • Seitenaufteilung – Legt fest, wie Fragen im Formular auf Seiten verteilt werden.
      • Deaktiviert – Alle Fragen befinden sich auf einer Seite.
      • Mehrere Fragen pro Seite – Fragen können nach Belieben auf Seiten verteilt werden. Nicht verfügbar für "Prüfung".
      • Eine Frage pro Seite.
    • Timer – Setzt eine Zeitbegrenzung für das Ausfüllen des Formulars.
      Verfügbar für "Prüfung" und "Quiz" mit "Nur auf Einladung".
      • Deaktiviert – Keine Zeitbegrenzung.
      • Global – Eine feste Zeitbegrenzung für das gesamte Formular.
      • Pro Frage – Eine separate Zeitbegrenzung für jede Frage.
    • Bewertungssystem – Bewertet die Ergebnisse des Formulars basierend auf einem Punktesystem. (Nur für Fragen mit Antwortmöglichkeiten verfügbar.)
      Verfügbar für "Prüfung" und "Quiz".
    • Schwierigkeitsgrad-System – Verfügbar nur für "Prüfung".
      Falls aktiviert, werden die Fragen nach Schwierigkeitsstufen von "sehr leicht" bis "sehr schwer" kategorisiert.
      Dies hilft, die Prüfungsbögen ausgewogen zu gestalten.
    • Ergebnisse anzeigen – Ermöglicht dem Benutzer, seine Punktzahl, die Anzahl der richtigen/falschen Antworten und den Prozentsatz der richtigen Antworten zu sehen.
      Verfügbar für "Prüfung" und "Quiz".
    • Zurück navigieren – Benutzer können zu vorherigen Fragen zurückkehren.
      Nur möglich, wenn "Timer" auf "Global" gesetzt ist.
    • Aktivitätsüberwachung – Überwacht unerwünschte Aktionen (Wechseln von Tabs, Schließen des Fensters).
      Verfügbar für "Prüfung" und "Quiz" bei aktiviertem "Timer".
    • Veröffentlichungsdatum – Legt fest, ab wann das Formular veröffentlicht wird.
    • Ablaufdatum – Legt fest, wann das Formular nicht mehr verfügbar ist.

    Formularübersicht

    Auf der Registerkarte "Details" des Formulars wird eine kurze Zusammenfassung der Formulareinstellungen angezeigt, einschließlich der Anzahl der Fragen, der Anzahl der ausgefüllten Benutzerantworten, des aktuellen Formularstatus und mehr.
    Außerdem befindet sich auf dieser Registerkarte eine Schaltfläche zum Aktivieren/Deaktivieren des Formulars (Veröffentlichen/Aus der Veröffentlichung nehmen).

    Fragen

    Auf der Registerkarte "Fragen" des Formulars wird die Liste der bereits hinzugefügten Fragen angezeigt.
    Jede Frage wird als Block dargestellt, der den Titel, eine kurze Liste von Einstellungen und die Schaltflächen Bearbeiten und Löschen enthält.
    Wenn die Einstellung "Auf Seiten aufteilen" auf Für mehrere Fragen gesetzt ist, ist die Schaltfläche "Seite hinzufügen" verfügbar, um Seiten hinzuzufügen und Fragen darauf zu verteilen.
    Links von jedem Frageblock befindet sich ein "Anker", der so aussieht: . Durch Klicken und Halten mit der Maus kann man Fragen neu anordnen oder zwischen Seiten verschieben.
    Um eine neue Frage hinzuzufügen, klicken Sie oben im Formular auf die Schaltfläche "Frage hinzufügen". Danach öffnet sich das Konfigurationspanel für die Frage, in dem Sie die Frage einrichten, eine Beschreibung hinzufügen, Antwortoptionen festlegen und mehr tun können.

    Fragekonfiguration

    Dem Benutzer stehen eine Reihe von Konfigurationsoptionen zur Verfügung, um die Frage einzurichten und zu bestimmen, wie die Antwort gegeben wird und welchen Einfluss sie auf das Ergebnis hat.
    Bitte beachten Sie, dass einige Einstellungen von anderen abhängen und sich gegenseitig ausschließen können.

    Vollständige Liste der Frageeinstellungen:

    • Titel — Der Titel der Frage, der nur Ihnen in der Benutzeroberfläche und in der Liste der Fragen des Formulars oder der Prüfungsaufgabe angezeigt wird. Es wird empfohlen, ihn kurz (2-3 Wörter) zu halten. Pflichtfeld.
    • Beschreibung — Die Beschreibung der Frage, die den Nutzern im Formular, Test oder in der Prüfung angezeigt wird. Pflichtfeld.
      Für Benutzer mit den Plänen "Plus" oder "Pro" ist ein erweiterter Editor verfügbar, mit dem Text mit komplexer Formatierung, z. B. Schriftgröße, Farbe, Listen, Bilder, Videos, Codeblöcke oder mathematische Formeln hinzugefügt werden können.
    • Überspringbar — Einstellung, die bestimmt, ob der Benutzer die Frage überspringen oder sie beantworten muss.
      Wenn die Option "In Seiten unterteilen" auf "Eine Frage pro Seite" gesetzt ist, wird die Schaltfläche "Überspringen" verfügbar.
    • Antworttyp — Die wichtigste Einstellung der Frage, die bestimmt, wie die Antwort gegeben wird. Es gibt 3 Typen zur Auswahl:
      • Auswahlliste — Der Benutzer wählt eine oder mehrere der vorgeschlagenen Antworten aus. Sie können auch benutzerdefinierte Antworten zulassen oder richtige und falsche Antworten definieren.
      • Eingabefeld — Der Benutzer gibt die Antwort in das vorgesehene Eingabefeld ein. Der Typ und die Eigenschaften dieses Feldes werden in den nachfolgenden Einstellungen festgelegt.
      • Datumsauswahl — Der Benutzer muss ein Datum in einem speziellen Datumsselektor auswählen.
    • Typ der Auswahlliste — Eine Untereinstellung der Auswahlliste, die bestimmt, wie viele der vorgeschlagenen Antworten der Benutzer auswählen kann. Es gibt 2 Typen:
      • Liste mit einer Option — Der Benutzer kann nur eine Antwort auswählen.
      • Liste mit mehreren Optionen — Der Benutzer kann eine oder mehrere Antworten auswählen.
    • Richtigkeit — Eine Untereinstellung der Auswahlliste, die festlegt, ob Antworten in richtige und falsche unterteilt werden.
    • Eigene Antwort — Eine Untereinstellung der Auswahlliste, die festlegt, ob der Benutzer eine eigene Antwort eingeben kann. Nicht verfügbar, wenn "Richtigkeit" aktiviert ist.
    • Schwierigkeitsgrad — Eine Untereinstellung der Auswahlliste, wenn der Formulartyp "Prüfung" ist und die Option "Schwierigkeitsstufe" aktiviert ist. Pflichtfeld.
    • Antwortoptionen — Eine Untereinstellung der Auswahlliste, die eine Liste der für den Benutzer verfügbaren Antworten enthält. Um eine neue Antwortoption hinzuzufügen, klicken Sie auf "Antwort hinzufügen", und sie wird am Ende der Liste hinzugefügt.
      Jede Antwort kann verschoben oder gelöscht werden.
      Wenn "Richtigkeit" aktiviert ist, wird für jede Antwortoption eine "Richtig"-Markierung verfügbar.
    • Eingabetyp — Eine Untereinstellung des Eingabefelds, die die Eigenschaften des Feldes und die darin zulässigen Datentypen bestimmt. Es gibt 5 Typen:
      • Eine Zeile — Einfaches Textfeld ohne Zeilenumbruch.
      • Mehrzeilige Eingabe — Ein Textfeld, in dem Zeilenumbrüche möglich sind.
      • Zahl — Ein Zahlenfeld, in das nur ganze Zahlen eingegeben werden können.
      • Dezimalzahl — Ein Zahlenfeld, das ganze oder dezimale Zahlen zulässt.
      • E-Mail — Ein Feld zur Eingabe einer E-Mail-Adresse.
    • Min. Länge — Eine Untereinstellung des Eingabefelds, wenn der Typ "Eine Zeile" oder "Mehrzeilige Eingabe" ist. Gibt die minimale Zeichenanzahl an. Ganze Zahl ≥ 0.
    • Max. Länge — Eine Untereinstellung des Eingabefelds, wenn der Typ "Eine Zeile" oder "Mehrzeilige Eingabe" ist. Gibt die maximale Zeichenanzahl an. Ganze Zahl ≥ 0.
    • Min — Eine Untereinstellung des Eingabefelds, wenn der Typ "Zahl" oder "Dezimalzahl" ist. Legt den minimal zulässigen Wert fest.
    • Max — Eine Untereinstellung des Eingabefelds, wenn der Typ "Zahl" oder "Dezimalzahl" ist. Legt den maximal zulässigen Wert fest.
    • Schritt — Eine Untereinstellung des Eingabefelds, wenn der Typ "Zahl" oder "Dezimalzahl" ist. Gibt an, in welchen Schritten Werte eingegeben werden können.

    Besonderheiten der Prüfung

    Im Formulartyp "Prüfung" ist der Fragetyp immer "Auswahlliste" und kann nicht geändert werden. Zudem kann "Richtigkeit" nicht deaktiviert und "Eigene Antwort" nicht aktiviert werden.

    Schwierigkeitsstufeneinstellungen

    Wenn der Formular-Typ "Examen" gewählt und die Einstellung "Schwierigkeitsstufen-System" aktiviert ist, wird der Tab "Schwierigkeitsstufeneinstellungen" verfügbar.
    In diesem Tab können Sie die durchschnittliche Schwierigkeit eines Prüfungsbogens festlegen.
    Dazu müssen Sie angeben, wie viele Fragen welcher Schwierigkeit in jedem Prüfungsbogen enthalten sein sollen. Insgesamt gibt es 5 Schwierigkeitsstufen:

    • Sehr einfach
    • Einfach
    • Mittel
    • Schwierig
    • Sehr schwierig

    Während der automatischen Generierung von Prüfungsbögen wird die von Ihnen festgelegte Anzahl von Fragen der jeweiligen Schwierigkeitsstufe zufällig ausgewählt. Dadurch bleibt die Gesamtschwierigkeit der Bögen ausgewogen, während jeder Prüfungsbogen einzigartig bleibt.

    Sie können selbst bestimmen, welche Schwierigkeitsstufen verwendet werden sollen und welche nicht. Es ist nicht erforderlich, das gesamte Spektrum zu nutzen. Üblicherweise werden 2–3 Stufen verwendet, zum Beispiel von Einfach bis Schwierig.

    Falls die Einstellung "Punktesystem" aktiviert ist, können Sie in diesem Tab auch festlegen, wie viele Punkte für jede Schwierigkeitsstufe vergeben werden. Denn wenn "Punktesystem" und "Schwierigkeitsstufen-System" kombiniert werden, können die Punkte nicht mehr individuell für jede Frage festgelegt werden, sondern nur noch für die jeweiligen Schwierigkeitsstufen.

    Wenn der Formular-Typ "Examen" gewählt ist, steht im Bearbeitungsbereich des Einladungslinks auch ein zweiter Abschnitt zur Verfügung, der für die Verwaltung des Prüfungsbogens und das Hinzufügen von Fragen vorgesehen ist.
    Ein Prüfungsbogen kann auf zwei Arten mit Fragen gefüllt werden:

    • Durch Klicken auf die Schaltfläche "Prüfungsbogen generieren" – der Bogen wird sofort mit Fragen gefüllt, basierend auf den Schwierigkeitsstufeneinstellungen (falls die Funktion "Schwierigkeitsstufen-System" aktiviert ist, die Schwierigkeitsstufeneinstellungen konfiguriert sind und das Formular eine ausreichende Anzahl an Fragen der jeweiligen Schwierigkeitsstufen enthält).
    • Durch manuelles Hinzufügen von Fragen, indem Sie auf "Frage hinzufügen" klicken und die gewünschten Fragen aus der Liste auswählen (es können mehrere auf einmal hinzugefügt werden).

    In einem bereits gefüllten Prüfungsbogen können die Fragen durch Ziehen des Ankers neu angeordnet und durch Drücken der entsprechenden Löschen-Schaltfläche entfernt werden.

    Beim Formular-Typ "Examen" kann ein Einladungslink nicht aktiviert werden, wenn im Prüfungsbogen keine Fragen enthalten sind.

    Kontaktliste

    Dieser Tab ist verfügbar, wenn die Einstellung "Zugang – Nur auf Einladung" in den Formulareinstellungen aktiviert ist.

    Hier wird die Kontaktliste Ihrer Nutzer (Kunden/Mitarbeiter/Studenten/...) angezeigt. Diese Liste dient dazu, später die Daten der Nutzer (Vorname, Nachname und E-Mail) in Einladungslinks zu importieren, um deren Erstellung zu erleichtern.

    Um einen neuen Kontakt hinzuzufügen, klicken Sie auf "Hinzufügen". Danach gelangen Sie zur Oberfläche zur Erstellung eines neuen Kontakts.

    Jeder Kontakt enthält drei Felder:

    • Vorname
    • Nachname
    • E-Mail

    Um einen Kontakt zu speichern, müssen alle Felder ausgefüllt sein. Zudem ist zu beachten, dass eine E-Mail-Adresse in der Kontaktliste nicht mehrfach vorkommen kann.

    Ergebnisse

    In diesem Tab wird die Liste der Ergebnisse der ausgefüllten Formulare durch Nutzer angezeigt. Jedes Ergebnis wird als Block mit folgenden Informationen dargestellt:

    • SchlüsselEinzigartiger Schlüssel jedes Ergebnisses;
    • Status des Ergebnisses: In Bearbeitung oder Abgeschlossen;
    • Datum und Uhrzeit des Abschlusses der Formularausfüllung;
    • Vor- und Nachname des Nutzers, falls in den Formulareinstellungen "Zugang – Nur auf Einladung" aktiviert ist und die Einladungslinks Vor- und Nachnamen des Nutzers enthalten;
    • E-Mail des Nutzers, falls in den Formulareinstellungen "Zugang – Nur auf Einladung" aktiviert ist und die Einladungslinks die E-Mail des Nutzers enthalten;
    • Punkte, die der Nutzer für dieses Ergebnis erhalten hat, falls die Funktion "Punktesystem" aktiviert ist;
    • Prozentsatz % der richtigen Antworten, falls der Formular-Typ "Quiz" oder "Examen" ist.

    Durch Klicken auf einen Ergebnisblock gelangen Sie zur Detailansicht des aktuellen Ergebnisses:

    • Allgemeine Übersicht;
    • Protokoll unerwünschter Aktionen (falls die Funktion "Aktionsüberwachung" aktiviert wurde);
    • Eine vollständige Liste der Antworten auf die Fragen des Formulars mit Angabe der Korrektheit der Antworten (falls zutreffend).

    Analytik

    Im Tab Analytik wird eine allgemeine Zusammenfassung aller Ergebnisse während der gesamten Existenz des aktuellen Formulars angezeigt.

    Hier sind die folgenden Informationen enthalten:

    • Ausfüllungsdiagramme – Diagramme, die die Dynamik der Formularausfüllung durch Benutzer zeigen:
      • Tägliches Diagramm – zeigt, wie oft das Formular pro Tag in den letzten 30 Tagen ausgefüllt wurde.
      • Monatliches Diagramm – zeigt, wie oft das Formular pro Monat in den letzten 12 Monaten ausgefüllt wurde.
    • Ergebnisstatistik – zusammengefasste statistische Daten aller Ergebnisse:
      • Gesamtanzahl der Ergebnisse
      • Gesamtpunktzahl des Formulars
      • Durchschnittliche Punktzahl der Benutzer
      • Höchste erreichte Punktzahl
      • Niedrigste erreichte Punktzahl
      • Durchschnittlicher Prozentsatz richtiger Antworten
      • Höchster Prozentsatz richtiger Antworten
      • Niedrigster Prozentsatz richtiger Antworten
    • Fragenstatistik – zusammengefasste statistische Daten für jede einzelne Frage über die gesamte Zeit hinweg.
      Falls es sich um eine Frage mit Antwortoptionen handelt:
      • Anzahl und relativer Prozentsatz der übersprungenen Fragen;
      • Anzahl und relativer Prozentsatz der richtigen Antworten auf die Frage;
      • Vergleichende statistische Tabelle für jede Antwortoption;
      • Vergleichendes Diagramm für jede Antwortoption;

      Falls es sich um eine Frage mit numerischer Eingabe handelt:
      • Anzahl und relativer Prozentsatz der übersprungenen Fragen;
      • Durchschnittlicher Antwortwert;
      • Höchster Antwortwert;
      • Niedrigster Antwortwert;

      Falls es sich um eine Frage mit Texteingabe oder Datum handelt, wird eine vollständige Liste der Antworten angezeigt.

    Benutzermenü

    Um das Benutzermenü aufzurufen, klicken Sie auf das Symbol mit den Initialen des Benutzers in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche. In diesem Menü stehen folgende Optionen zur Verfügung:

    • Meine Formulare – zur Liste Ihrer Formulare wechseln;
    • Meine Einladungen – zur Kundenoberfläche wechseln, wo sich die Einladungen zum Ausfüllen von Formularen befinden, die Ihnen gesendet wurden;
    • Konto – zur Seite mit den Kontoeinstellungen wechseln;
    • Einstellungen – zur Seite mit den Anwendungseinstellungen wechseln;
    • Abmelden – sich aus der Anwendung abmelden; für eine erneute Anmeldung ist eine Authentifizierung erforderlich;

    Kontoeinstellungen

    Sie können zur Seite mit den Kontoeinstellungen gelangen, indem Sie das Benutzermenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms aufrufen und den Menüpunkt "Konto" auswählen.

    Hier werden Ihre persönlichen Daten, verknüpfte soziale Netzwerke, der aktive Abonnementplan und die Schnittstelle zum Ändern des Anmeldepassworts angezeigt.

    Anwendungseinstellungen

    Sie können zur Seite mit den Anwendungseinstellungen gelangen, indem Sie das Benutzermenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms aufrufen und den Menüpunkt "Einstellungen" auswählen.

    Hier können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche ändern und zwischen dem hellen und dunklen Design der Anwendung wechseln.

    Kundenoberfläche

    Hier werden die Einladungen zum Ausfüllen von Formularen angezeigt, die Ihnen gesendet wurden. Damit eine Einladung in dieser Liste erscheint, muss in der Einladungslink dieselbe Email-Adresse angegeben sein, die in Ihrem Konto hinterlegt ist (diese kann auf der Seite Kontoeinstellungen im Abschnitt Persönliche Daten eingesehen werden).