Online-Konstruktor für Formulare, Umfragen, Tests und Prüfungen.

Google Forms vs Askium vs Typeform: Was wählen in 2025

Vergleich Google Forms, Typeform und Askium

Sie suchen eine Alternative zu Google Forms oder einen Typeform-Wettbewerber? Im Vergleich «Google Forms vs Typeform vs Askium» betrachten wir AI-Generierung, Analytik, Mehrsprachigkeit, Preise und Integrationen — und wann Askium die rationalere Wahl ist.

Vergleichstabelle

Kriterium Google Forms Typeform Askium
AI-Generierung Keine native AI; über Add-ons/Apps Script möglich. AI-Form Builder entwirft Grundstruktur; nicht für Prüfungen bzw. Schwierigkeitsgrade ausgelegt. Integrierter AI-Prüfungs/Quiz-Generator: Thema → Sprache → Schwierigkeit → fertige Fragen/Tickets. Themenvalidierung.
Analytik Einfache Grafiken, Export nach Sheets. Abschluss/Drops, Basis-Schnitte; keine tiefe Item-Analytik. Prüfungsanalytik: pro Frage/Teilnehmer, Punkte, Schwierigkeitslevel, Versuchs-Historie, Export.
Mehrsprachig Lokalisierte UI; Inhalte meist als separate Formulare. Mehrere UI-Sprachen; Inhaltsübersetzungen meist manuell. Voll mehrsprachige Formulare und AI-Generierung in gewählter Sprache; Durchführung/Ergebnisse in derselben Sprache.
Preise Kostenlos im Google-Ökosystem; Erweiterungen via Skripte/Add-ons. Bezahlpläne; Kosten steigen mit Branding, Logik, Response-Limits. Pläne für Prüfungen/Tests: Wert durch AI, Analytik, Tickets, Webhooks; transparente Limits für Bildungsszenarien.
Integrationen Sheets/Drive/Mail; weitergehend via Zapier/Make/Apps Script. Breite Integrationen + Zapier/Make; fortgeschrittene oft in höheren Plänen. Webhooks, API, LMS/CRM-Integrationen, CSV/JSON-Export, automatische Ergebnis-Pushes.

Hinweis: Funktionen und Preise ändern sich; für kritische Fälle bitte offizielle Seiten prüfen.

Wann Google Forms genügt

  • Einfache Umfragen ohne Punkte/Schwierigkeit.
  • Schnelle Datensammlung und Arbeit in Google Sheets.
  • Minimale Anforderungen an UX/Branding.

Wann Typeform passt

  • „Conversational“ Marketing-UX und saubere Präsentation.
  • Fokus auf native Integrationen im Marketing-Stack.
  • AI-Entwurf reicht, Prüfungslogik nicht nötig.
  • Einverstanden mit Bezahlplänen/Antwort-Limits.

Warum Askium eine starke Alternative ist

  • AI-Generierung für Prüfungen/Quiz inkl. Themenvalidierung (z. B. „Olympia 1944“).
  • Punkte & Schwierigkeit: flexible Gewichte, Auto-Ticket-Assembly.
  • Tiefe Analytik: Frage/Teilnehmer/Level, Versuchs-Historie, Exporte, Webhooks.
  • Mehrsprachig ohne Formular-Duplikate.
  • Education-ready: LMS/CRM, API, persönliche Links/Tickets, Timer, Anti-Pause.
  • Teilnehmer-UX: Intro → Fragen → Ergebnisse, schneller Start.

Fazit

Für einfache Umfragen: Google Forms. Für Marketing-UX und viele Integrationen: Typeform. Für Prüfungen, Tests und Wissenschecks mit AI-Generierung, tiefer Analytik und Bildungs-Integrationen: Askium bietet mehr Wert und Kontrolle.

Probieren Sie es aus

Vergleichen Sie Funktionen und erstellen Sie ein Formular in Askium — in weniger als 5 Minuten.

Full screen mode