
Online-Konstruktor für Formulare, Umfragen, Tests und Prüfungen.
Warum Online-Tests der neue Standard sind und keine Alternative mehr

Die Welt von Bildung und Corporate Training verändert sich rasant. Papierbasierte Tests, physische Räume und manuelle Auswertungen sind teuer, langsam und unpraktisch. Online-Tests sind zum Standard geworden: schneller Start, transparente Ergebnisse und weniger Routinearbeit für Lehrkräfte, HR und Trainer.
Warum jetzt umsteigen
Der Wechsel auf Online-Formate ist mehr als nur bequem — es ist eine strategische Entscheidung für Effizienz und Skalierbarkeit:
- Kosteneinsparung: kein Druck, keine Raumreservierungen, keine manuelle Auswertung.
- Zeitersparnis: Tests sind in Minuten erstellt und Ergebnisse sofort verfügbar.
- Skalierbarkeit: Hunderte oder Tausende Teilnehmer können gleichzeitig geprüft werden.
- Flexibilität: Fragen, Sprachen und Schwierigkeitsstufen lassen sich jederzeit anpassen.
- Modernität: passt perfekt zu Remote Work und hybriden Lernmodellen.
- Professionelles Image: digitale Prozesse zeigen Innovationsbereitschaft.
- Fairness & Kontrolle: Anti-Cheating-Tools stellen gleiche Bedingungen sicher.
- Zugänglichkeit: Teilnahme von jedem Gerät, auch Firmenrechnern oder Schul-PCs.
Wie Askium den Umstieg erleichtert
- KI-Fragengenerator: Thema und Schwierigkeitsgrad wählen – Askium erstellt passende Fragen. Offene Antworten für Umfragen, automatisch bewertete für Prüfungen.
- Balancierte Schwierigkeit: Anzahl und Punkte der Fragen pro Level frei definierbar.
- Individuelle Zugänge: jeder Teilnehmer erhält einen einzigartigen Link.
- Detaillierte Analyse: Ergebnisse, Punktzahlen und Frageübersichten.
- Anti-Cheating: Tab-Wechsel, Schließen der Seite und Vollbildmodus werden überwacht. Nach Überschreiten eines Limits wird der Versuch abgebrochen.
- Timer und Einmalversuche: Pausen sind bei aktiviertem Timer nicht möglich; Tickets sind einmalig nutzbar.
Tests auf Firmenrechnern und im Klassenraum
Askium läuft direkt im Browser — keine Installation erforderlich, ideal für gesperrte Firmenrechner oder Schul-PCs.
IP- oder VPN-Restriktionen ermöglichen den Zugriff nur aus bestimmten Netzwerken oder sogar einzelnen Räumen — z. B. einem Computerraum mit definiertem IP-Bereich.
Das ist besonders nützlich, wenn Prüfungsbedingungen streng kontrolliert werden müssen:
- Schulen & Universitäten: Prüfungen nur auf dem Campus oder im ausgewählten Klassenraum.
- Unternehmen: Mitarbeiter absolvieren Tests nur von Arbeitsgeräten.
- Geschlossene Prüfungen: nur physisch anwesende Teilnehmer erhalten Zugang.
So werden Fairness und Disziplin sichergestellt.


Wer besonders profitiert
- HR-Abteilungen: Pre-Screenings, Onboarding-Tests, regelmäßige Wissensprüfungen.
- Bildungseinrichtungen: Prüfungen, Tests und Wettbewerbe ohne Papierkram.
- Corporate Learning: Compliance-Trainings, Zertifizierungen, Kompetenzchecks.
Schritt-für-Schritt-Umstieg
- Wählen Sie einen Prozess aus (z. B. Onboarding-Test für Praktikanten).
- Erstellen Sie die Prüfungsform in Askium und generieren Sie Fragen per KI.
- Verteilen Sie individuelle Links und legen Sie Regeln fest (Timer, IP, Sprache).
- Feedback sammeln, Prozess optimieren und skalieren.
Starten Sie jetzt
Online-Tests sparen Stunden manueller Arbeit und liefern bessere Einblicke. Mit Askium dauert der Umstieg nur Minuten — der Rest ist automatisiert: Generierung, Verteilung, Auswertung und Analyse.